Clubgeburtstag | Backen | Basteln | Gewinnspiele | Werde Club-Botschafter | Umfrage
Wir feiern nicht nur den eigentlichen Geburts-TAG sondern gleich das ganze Geburtstags-JAHR! Und weil zu jedem Geburtstag ein Geburtstagkuchen gehört, wird Nils euch hier im Geburtstagsjahr monatlich mit seinen Lieblings-Geburtstagskuchen-Rezepten versorgen.
Im Mai: Schmetterlingskuchen
Dieser saftige Schokokuchen mit Schokoglasur und Smarties kommt garantiert auf jeder Party gut an.
Mit einem ganz einfachen Trick bekommt der Kuchen die hübsche Schmetterlingsform.
Die Zutaten für den Teig:
200 g weiche Butter
250 g Zucker
2 Eier (Gr. M)
200 g Schmand
250 g Mehl
4 EL Kakaopulver
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
etwas Butter zum Einfetten der Form
Für die Glasur:
200 g Zartbitterschokolade
2-3 Pck. bunte Schokolinsen (Smarties)
1 Schokoriegel oder Schokokugeln
Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen und die Springform (Ø 26 cm) einfetten. Butter und Zucker verrühren, Eier nacheinander hineingeben. Anschließend mit dem Schmand verrühren. Mehl Kakaopulver, Backpulver und Salz untermischen und ca. 3 Min. rühren.
Teig in die Form geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 30 Min backen. Etwa 20 Min. abkühlen lassen. Für die Deko Zartbitterschokolade grob hacken und im Wasserbad schmelzen. Den ausgekühlten Kuchen mit einem Messer halbieren. An der geraden Kante jeder Hälfte eine kleine Ecke herausschneiden (Siehe Bild).
Die Kuchenhälften drehen und mit dem runden Rücken aneinander auf eine Unterlage, wie (Backpapier oder ein Gitter) legen. Die Kuchenhälften nun mit der Kuvertüre begießen und diese glatt streichen. Schokolinsen farblich sortieren.
Schokolinsen auf den Kuchen legen und leicht andrücken. Kuchenteile mit ca. 2 cm Abstand zueinander auf eine Tortenplatte legen. Schokoriegel oder auch Schokokugel (als Körper und Kopf) auspacken und zwischen die Kuchenstücke legen. Schokoguss vor dem Servieren gut auskühlen lassen.
Im April: Leckerer Maulwurfskuchen
Die Zutaten für den Teig:
110 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
100 g Butter, oder Margarine
2 Ei(er)
150 g Mehl
45 g Kakaopulver
2 TL, gestr. Backpulver
100 g Schokoladenraspel (Vollmilch- oder Zartbitter)
100 ml Milch
Für die Füllung:
4 Bananen
etwas Zitronensaft
25 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Sahnesteif
600 ml Schlagsahne
4 EL Joghurt
3 EL Frischkäse
100 g Schokoladenraspel
Fett für die Form
Ofen vorheizen (180°C Ober-/Unterhitze, 160°C Umluft).
Rühre Zucker, Vanillezucker und die Butter/Margarine schön geschmeidig.
Wenn das erledigt ist, trennst du die Eier – da können dir deine Eltern vielleicht helfen.
Das Eigelb fügst du zur Zucker-Buttermasse hinzu und schlägst es cremig.
Vermische nun das Mehl mit Kakaopulver sowie Backpulver und gebe es abwechselnd mit der Milch zum Teig.
Anschließend schlägst du das Eiweiß steif. Achte darauf, dass wirklich kein Eigelb mehr dazwischen ist, sonst klappt das nicht richtig.
Das steif geschlagene Eiweiß hebst du vorsichtig unter. Zum Schluss kommen die Schokostreusel in den Teig.
Fülle den Teig in eine gefettete Springform und streiche ihn glatt.
Der Teig muss nun ca. 20-30 Min. backen.
Lasse ihn nach dem Backen 10 Minuten abkühlen und höhle anschließend den Teig mit einem Löffel aus. Achte darauf, dass noch genug Teig für den Boden da ist. Die Krümel stellst du in einer Schale erst einmal zur Seite.
Danach halbierst du die Bananen und legst sie auf den ausgehöhlten Boden. Anschließend mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Für die Füllung mischst du Zucker, Sahnesteif und Vanillezucker zusammen und schlägst alles mit der Sahne steif. Hebe im Anschluss Frischkäse und Joghurt unter. Zum Schluss werden noch die Schokoladenraspel untergerührt. Die Sahnemasse verteilst du kuppelartig auf dem Kuchenboden. Nun kommen die Krümel zu Einsatz: Sie kommen auf den Kuchen.
Wenn du magst, kannst du auch einen Maulwurf aus Marzipan formen und ihn auf den Kuchen setzen.
Der Kuchen muss mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, bevor er gegessen werden kann!
Im März: Bunter Regenbogenkuchen
6 Ei(er)
250 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
150 ml Zitronenlimonade
250 ml Sonnenblumenöl
420 g Mehl
1 Pck. Backpulver
½ Flasche Vanillearoma
2 Pkt. Lebensmittelfarbe, 6 verschiedene Farben
100 g Puderzucker, für die Glasur
etwas Zitronensaft
Heize den Backofen auf 170°C Umluft vor.
Stelle 6 kleine Schüsseln bereit.
Fette die Springform ein(26er oder 28er).
Schlage den Zucker und die Eier schaumig. Nun kannst du Vanillezucker, Zitronenlimonade, Öl, Mehl, Backpulver und Vanillearoma hinzugeben und dann den Teig glatt rühren.
Im Februar: Kinderschokolade-Muffins
Wer liebt ihn nicht? Den klassischen Kinderschokoriegel.
Und daraus backen wir nun ganz einfach ein paar leckere Muffins, die jedem Kind schmecken!
Die Zutaten (12 Stück):
125 g Butter oder Margarine
175 g Zucker
2 Eier (Größe M)
300 g Mehl
2 TL Backpulver
250 ml Milch
2 Tafel(n) (à 100 g) Milchschokoladen-Riegel (z. B. Kinder Riegel)
Papier-Backförmchen
Und so geht’s:
Arbeitszeit: ca. 20 Min, Backzeit: ca. 20 Min.
Butter (oder Margarine) und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes weißcremig schlagen. Eier nacheinander unterrühren.
Mehl und Backpulver separat vermengen und mit der Milch abwechselnde unter die Butter-Zucker-Eimasse heben.
Die Kinderschokolade grob hacken und unter den Teig heben. Die Mulden eines Muffinblechs (12 Mulden) mit Backförmchen auslegen. Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C) ca. 20 Minuten backen, anschließend herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Im Januar: Smarties-Kuchen
Auf einem Kindergeburtstagskuchen können nie genug Smarties sein.
Aus diesem Grund haben wir hier nun ein einfaches Rezept für den tollen bunten Schokolinsenkuchen.
Die Zutaten:
250 g Butter oder Margarine
1 Pck. Vanillinzucker
150 g Zucker
350 g Mehl
1 Pck. Backpulver
5 Eier Größe M
50 ml Milch
50 g Mandeln, gemahlen
Bittermandelaroma
1 große Rolle Smarties
Die Glasur:
250 g Puderzucker
1 EL heißes Wasser
2 EL Zitronensaft
Und so geht’s:
Arbeitszeit: ca. 20 Min., Ruhezeit: ca. 1 Std., Backzeit: ca. 50 Min.
Butter, Zucker und Vanillinzucker cremig rühren. Nach und nach die Eier hinzugeben und weiterrühren.
Mehl mit Backpulver und gemahlenen Mandeln mischen und zu der Mischung zugeben.
Milch und Bittermandelaroma unter den Teig rühren.
Nun die Smarties unterheben. Ein paar Smarties zur Deko übriglassen.
Den Teig in eine gefettete und panierte Guglhupfform einfüllen und bei 170 Grad ca. 50 Minuten backen.
Aus Puderzucker, Wasser und Zitronensaft eine Zuckerglasur herstellen, den Kuchen damit bestreichen und mit den restlichen Smarties dekorieren.